Sudan-Nachrichten: Ereignisse im Sudan, besonders in Darfur, in den Flüchtlingslagern, aus der internationalen Politik, von NGOs

Lesung mit Stella Gaitano in Münster: “Endlose Tage am Point Zero”

Der erneute Krieg im Sudan dauert schon zwei Jahre, Armee und Milizen führen ihn unerbittlich. Auch im seit 2011 unabhängigen Südsudan eskalieren die Konflikte immer wieder. Unter dem Titel "Endlose Tage am Point Zero" erzählt Schriftstellerin Stella Gaitano über das Leben im Sudan vor und nach der Spaltung 2011.…

Kommentare deaktiviert für Lesung mit Stella Gaitano in Münster: “Endlose Tage am Point Zero”

Südsudan: UN-Koordinator für humanitäre Hilfe ausgewiesen.

Nach der Ausweisung des Koordinators der Vereinten Nationen für humanitäre Hilfe im Südsudan, Toby Lanzer, hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gefordert, den Druck auf die Bürgerkriegsparteien in dem ostafrikanischen Staat zu verstärken, um dort das anhaltende Morden und die Massenflucht einzudämmen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Südsudan: UN-Koordinator für humanitäre Hilfe ausgewiesen.

Internationaler Strafgerichtshof stellt Ermittlungen zu Kriegsverbrechen in Darfur ein

Als schweren Rückschlag für den weltweiten Kampf gegen Straflosigkeit bezeichnete die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Einstellung der Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) wegen Kriegsverbrechen im Westen des Sudan. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Internationaler Strafgerichtshof stellt Ermittlungen zu Kriegsverbrechen in Darfur ein

Südsudan: Ein Jahr Bürgerkrieg (15.12.)

Ein Jahr nach dem Beginn des Bürgerkriegs im Südsudan (15.12.) hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ein Ende der Straflosigkeit, mehr Initiativen zur Stärkung der Zivilgesellschaft und zur Förderung von Menschenrechten und Versöhnung in dem jungen Staat gefordert. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Südsudan: Ein Jahr Bürgerkrieg (15.12.)

Christenverfolgung im Sudan: Zerstörung von Kirchen und Übergriffe nehmen zu

Christenverfolgung im Sudan: Zerstörung von Kirchen und Übergriffe auf Gläubige nehmen zu – Gotteshaus in Khartum niedergerissen
Nachdem gegen den Widerstand der Gemeinde am Dienstag in der sudanesischen Hauptstadt Khartum mit dem Abriss einer Kirche begonnen wurde, hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) den Behörden vorgeworfen, Christen gezielt an der Ausübung ihres Glaubens zu hindern, Kirchen zu zerstören und Gläubige massiv einzuschüchtern. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Christenverfolgung im Sudan: Zerstörung von Kirchen und Übergriffe nehmen zu