Terror: War on Terrorism behindert Gespräche über Menschenrechte
Warum spricht Präsident Obama bei seinem Besuch in Saudi-Arabien im Januar 2015 nicht die Menschenrechte an, im Blick auf den Wüstenstaat die Rechte von Frauen? (mehr …)
Sonstige, bislang nicht zugeordnet
Warum spricht Präsident Obama bei seinem Besuch in Saudi-Arabien im Januar 2015 nicht die Menschenrechte an, im Blick auf den Wüstenstaat die Rechte von Frauen? (mehr …)
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat eine scharfe Reaktion des Weltsicherheitsrates auf die jüngsten Provokationen der Regierung des Sudan gegenüber UN-Organisationen und UN-Friedenstruppen gefordert. „Im Interesse von Millionen Not leidenden Binnenflüchtlingen, die auf humanitäre Hilfe und Aufbauarbeit aus dem Ausland angewiesen sind, müssen Sudans Staatspräsident Omar Hassan al Bashir endlich klare Grenzen seiner Willkür aufgezeigt werden“, forderte der GfbV-Afrikareferent Ulrich Delius am Freitag in Göttingen zur Beziehung von Sudan und UNO. (mehr …)
Vor fast zehn Jahren – Fotos aus Darfur von 2005. (mehr …)
Der Darfur-Konflikt 2003 begann ein Bürgerkrieg zwischen Rebellenorganisationen und der sudanesischen Regierung, die mit bewaffneten Milizen in dramatischer Form gegen marginalisierte Gruppen im Darfur, Sudans westlicher Region, vorging. Neben Tausenden von Opfern, Flüchtlingen und inländisch Vertriebenen, wurden Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Vergewaltigungen und Unsicherheit zum Alltag derjenigen, die nicht…
Darfur – Ernährungskrise zwischen Konflikt und Klimawandel Vortrag und Diskussion am Samstag, 6. Oktober 2012, 14 - 17.30 Uhr Die Brücke, Internationales Zentrum der Universität, Wilmergasse 2 Die Großregion Darfur (Westsudan/ Osttschad) befindet sich in einer chronischen Ernährungskrise. Sie war bisher geprägt durch Landnutzungskonflikte, Krieg bis hin zum Völkermord,…