Sonstige, bislang nicht zugeordnet
Der Darfur-Konflikt 2003 begann ein Bürgerkrieg zwischen Rebellenorganisationen und der sudanesischen Regierung, die mit bewaffneten Milizen in dramatischer Form gegen marginalisierte Gruppen im Darfur, Sudans westlicher Region, vorging. Neben Tausenden von Opfern, Flüchtlingen und inländisch Vertriebenen, wurden Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Vergewaltigungen und Unsicherheit zum Alltag derjenigen, die nicht…
Darfur – Ernährungskrise zwischen Konflikt und Klimawandel Vortrag und Diskussion am Samstag, 6. Oktober 2012, 14 - 17.30 Uhr Die Brücke, Internationales Zentrum der Universität, Wilmergasse 2 Die Großregion Darfur (Westsudan/ Osttschad) befindet sich in einer chronischen Ernährungskrise. Sie war bisher geprägt durch Landnutzungskonflikte, Krieg bis hin zum Völkermord,…
Hunger und Krankheit. Über den Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit Mit Beispielen aus der eigenen Geschichte und der afrikanischen Gegenwart Sonntag, 16. September 2012, 11 - 13 Uhr Lepramuseum Kinderhaus, Leprosenhaus, Kinderhaus Nr. 15 an der St. Josef-Kirche, Münster, Alt Kinderhaus Gesundheit und Ernährung stehen in vielfacher Wechselbeziehung. Die…
Nachrichten Gesellschaft für bedrohte Völker erinnert an jahrzehntelangen Völkermord und fordert Unterstützung für Aufbau eines demokratischen Südsudan Anlässlich des Referendums über eine Unabhängigkeit des Südsudan am kommenden Sonntag hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Freitag auf einer Pressekonferenz in Berlin an das jahrzehntelange Leiden der südsudanesischen schwarzafrikanischen…
Aktive der Darfur-Hilfe aus Marburg informierten vom 11.-12. Juli bei einem der größten Feste in Marburg, bei „3TM“ (3 TAGE MARBURG).
(mehr …)